Änderungen Corona-Schutzverordnung
Liebe Abteilung,
aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung gilt ab sofort die 2G+ -Regel auf unserem Schießstand.
Wir möchten mit unserer Homepage einen kleinen Einblick in den Schießsport geben.
Wenn Ihr Interesse am sportlichen Schießen mit der Pistole habt, wenn ihr euch im Wettkampf mit anderen Schützen messen möchtet, dann seid ihr bei uns genau richtig!
Unsere Trainingsmöglichkeit liegt in Solingen.
Bei uns werden hauptsächlich Kurzwaffendisziplinen nach den Regeln des DSB, Deutscher Schützenbund, trainiert. Selbstverständlich wird bei entsprechendem Interesse auch an den dazugehörigen Meisterschaften teilgenommen.
Ihr interessiert euch für den Schießsport? Auf dieser Seite geben wir euch einen knappen Überblick über den Beginn einer Leidenschaft:
Ein erfolgreicher Einstieg in den Schießsport beginnt bei uns mit dem Luftpistolentraining.
Nach einer ausführlichen Einweisung in die Sicherheitsbestimmungen machen wir euch mit unserer vereinseigenen Luftpistole vertraut. Bevor Ihr den ersten Schuss abgebt, müsst ihr jedoch noch in folgende Grundtechniken eingewiesen werden:
Wie Ihr danach feststellen werdet, stellt der Schießsport hohe Anforderungen an Konzentrationsfähigkeit und Körperbeherrschung.
Der Einstieg in unseren Sport ist nicht nur in jungen Jahren möglich. Wir freuen uns über neue Interessenten jeden Alters! In unserer Schießsportabteilung finden sich viele Paare und Familien.
Eine spezielle Kleidung wird nicht benötigt. Achtet aber bitte darauf, geschlossenes Schuhwerk mit breiter, flacher Sohle zu tragen, damit Ihr im Anschlag den richtigen Halt habt.
Es können selbstverständlich die vereinseigenen Pistolen für Training und Wettkampf verwendet werden, jedoch kaufen sich fortgeschrittene Schützen in der Regel eine eigene Pistole, die sie dann auf ihre eigenen Bedürfnisse einstellen können
“Zwei Welten prallen aufeinander?”
Nein, obwohl dieses alte Klischee noch viel zu häufig in den weiblichen Köpfen verankert ist, ist der Schießsport schon längst keine Männerdomäne mehr.
Unsere Damen können durchaus mit den Leistungen der Männer mithalten und haben dabei Spaß und Freude an der Ausübung des Schießsports.
Wir möchten auch euch neugierig machen. Bringt einfach eine Portion Selbstbewusstsein, Verantwortungsgefühl und Einsatzbereitschaft mit; der Spaß und die Spannung kommen wie selbstverständlich hinzu.
Der Einstieg in den Schießsport beginnt in unserem Verein grundsätzlich mit dem Luftpistolen-Training. Nach einer gründlichen Einweisung dürft Ihr eine unserer Vereinswaffen in die Hand nehmen und auf 10 m Entfernung die ersten Schüsse abgeben. Vielleicht ist das der Start Ihrer schießsportlichen Laufbahn.
Entdeckt Eure Leidenschaft!
Luftpistole:
stehend einhändig, Distanz 10 m
Luftpistole aufgelegt:
Schützen /Schützinnen ab
55 Jahre, Distanz 10 m
Sportpistole:
Kaliber .22 lr, Distanz 25 m
es werden in einem kleinen
Wettkampfprogramm 3 x 5 Schuß (Präzision) in jeweils 5 Minuten abgegeben.
Anschließend 3 x 5 Schuß (Duell) im Zeitintervall (hierbei ist die Scheibe nach sieben Sek. für 3 Sek. sichtbar).
Sportpistole beidhändig:
(es wird nur Präzision geschossen)
Kaliber .22 lr, Distanz 25 m
55 Jahre
Standardpistole:
Kaliber .22 lr, Distanz 25 m
4 x 5 Schuß in jeweils 150 Sekunden,
4 x 5 Schuss in jeweils 20 Sekunden und
4 x 5 Schuß in jeweils 10 Sekunden
und viele andere Disziplinen des DSB, zum Beispiel ………………
Freie Pistole
Zentralfeuerpistole und -Revolver
Die Jugend ist die Zukunft eines jeden Vereins.”
Auch bei uns ist das nicht anders. Leider ist es in der heutigen Zeit sehr schwer geworden, Jugendliche für den Schießsport zu begeistern. Des Weiteren stehen manche Eltern dem Thema „Kinder und Schießsport“’ skeptisch gegenüber, weil sie sich mit der Thematik noch nicht auseinander gesetzt haben.
Inzwischen ist jedoch wissenschaftlich nachgewiesen (eine umfangreiche Studie der pädagogischen Hochschule Uni München belegt dies eindeutig), dass sich die aktive Teilnahme am Schießsport positiv auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen auswirkt.
Wir sind kein traditioneller Schützenverein mit Trachten und Brauchtum, sondern bei uns steht der sportliche Aspekt im Vordergrund. Konzentration und eine gute Portion Ehrgeiz sind die Punkte, auf die wir bei unseren Jungschützen wert legen. Schließlich soll Freizeitgestaltung nicht nur Spaß machen, sondern auch sicher sein.
Was den Umgang mit der Waffe angeht, so ist dies ein Sportgerät. Wie in jeder Sportart gibt es auch im Schießsport Regeln, die natürlich streng befolgt werden müssen. Zu diesem Zweck bieten wir auch für unsere Jugend Sachkundelehrgänge an.
Wie Ihr seht, ist ein Einstieg in den Schießsport bei uns kein Problem. Alles was Ihr braucht, ist Spaß und Interesse am Schießen. Schaut doch einfach mal vorbei.
Liebe Abteilung,
aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung gilt ab sofort die 2G+ -Regel auf unserem Schießstand.
Trainingsort: Merscheider Schützenverein, Kyllmannweg 33 in Solingen
Trainingszeit: 17:00 bis 20:00 Uhr
Es kann trainiert werden:
– auf 10m Druckluftwaffen
– auf 25m Klein- und Großkaliber (Pistole und Revolver)
– auf 50m Kleinkaliber (Pistole und Gewehr)
Ob das Training wirklich stattfindet, sehen Sie in dem Kalender weiter unten.
Trainingsort: Merscheider Schützenverein, Kyllmannweg 33 in Solingen
Trainingszeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
Es kann trainiert werden:
– auf 10m Druckluftwaffen
– auf 25m Klein- und Großkaliber (Pistole und Revolver)
– auf 50m Kleinkaliber (Pistole und Gewehr)
Ob das Training wirklich stattfindet, sehen Sie in dem Kalender weiter unten.
Vorsitzender / Geschäftsführer / Schriftführer
Bärbel Enke-Scherbel
Kassierer: Anselm Muthmann, Peter Lingemann
Sportwart: Ralf Taus
Gerätewart: Jan Grabowsky
Pressewart: Jens Grabowsy
PSV Wuppertal 1921 e.V. Abt. Sportschützen
Bank: Stadtsparkasse Wuppertal
IBAN: DE11.3305.0000.0000.5299.90
Verwendungszweck: Spende zugunsten der Sportschützenabteilung