Auch vor hundert Jahren war `21 kein leichtes Jahr. Der erste Weltkrieg, grade drei Jahre vorbei, war noch zu spüren und die Spanische Grippe, die in Deutschland etwa 300.000 und weltweit zwischen 25 und 40 Millionen Menschenleben forderte, klang nur langsam ab. In der Presse jedoch ging es eher um politische Themen, wie den Vertrag von Versailles, als darum, wie die Pandemie das Leben der Bevölkerung beeinträchtigte.
100 Jahre später, 2021, sieht das jedoch ganz anders aus. Verbot man 1921 noch die Berichterstattung über die Spanische Grippe, um die Moral der Bevölkerung nicht zu schwächen, geht das Thema Pandemie heute in allen öffentlichen Medien weltweit viral. Das Thema beeinflusst nahezu alle Lebensbereiche und dazu gehört insbesondere auch der Vereinssport.
Dazu gehört nicht nur, dass das Vereinsleben und der Sport seit über einem Jahr nahezu nicht mehr stattfinden können, sondern auch, dass ein so großartiges Ereignis, wie das 100jährige Bestehen unseres Vereins nur in sehr abgespeckter Version, online, stattfinden kann. Dennoch wollen wir es nicht versäumen, diesen Anlass zu nutzen, um aus dem den Alltag beherrschenden Thema auszubrechen und auf 100 spannende, interessante und erfolgsträchtige Jahre Vereinsgeschichte zurückzublicken.
Am 13.11.1921 schlossen sich unter der Leitung von Polizei-Hauptmann Mechow sportlich interessierte Angehörige der Schutzpolizei im damaligen Elberfeld zum Polizei-Verein für Leibesübungen unter den Vereinsfarben schwarz und gelb zusammen.
Hier gehts weiter!